Rufen Sie mich bitte an! Benutzen Sie unser Kontaktformular!

Prozessoptimierung

Content: 

Unsere Teams arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um den optimalen Betrieb Ihres Rauchgasreinigungsprozesses sicherzustellen. Dies erfolgt mithilfe zahlreicher Werkzeuge und Dienstleistungen. Vor-Ort-Besuche bieten unseren Experten die Möglichkeit, Rückstandsproben zu nehmen und die Zusammensetzung der Abgase zu messen. Computersimulationen – mit numerischer Strömungsmechanik und reaktionskinetischen Modellen – ermöglichen eine sehr genaue Vorhersage Ihres Prozesses. Wir verfügen über eine Reihe von  Versuchsanlagen, mit denen wir die Leistungsfähigkeit unserer Sorptionsmittel im laufenden Betrieb ihrer Anlage demonstrieren können.

Prozessmodellierung

Die makroskopische Simulation des Mischverhalten unserer Sorptionsmittel im Abgas wird mithilfe der numerischen Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) durchgeführt. Mit CFD können wir beispielsweise die Positionierung der Sorbacal®-Injektionslanzen optimieren, um eine bestmögliche Durchmischung von Sorbens und Abgas im Rauchgaskanal zu erzielen.

Unsere reaktionskinetischen Modelle sagen basierend auf einem mikroskopischen Maßstab die Reaktivität der Sorptionsmittel als eine Funktion der Abgaszusammensetzung und der Prozessbedingungen vorher. Die komplexe Wechselwirkung zwischen Gaszusammensetzung, Porenstruktur des Sorptionsmittels, Injektionsort und Partikelabtrennungseinheit wird in den technischen Vorhersagemodellen erfasst.

Prozessausrüstung

Wir haben eine Reihe technischer Komponenten entwickelt, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in Ihrem Prozess zu maximieren.

Venturi-Injektionssystem

Der Venturi-Injektor nutzt den Sekundärluftstrom, um das trockene Sorptionsmittel in die Abgase einzudüsen. Dadurch ergibt sich ein tieferes Eindringen  und eine verbesserte Dispersion des Sorptionsmittels im gesamten Abgas. Der Venturi-Injektor eignet sich insbesondere für die direkte Sorptionsmitteleindüsung in den Brennraum (Trockenadditiv-Verfahren TAV, engl.: FSI), wo die richtige Dispersion von entscheidender Bedeutung ist.

Infraschallsystem zur Vermeidung von Verstopfungen

Das Infraschallsystem emittiert niederfrequente Schallwellen in die pneumatischen Förderleitungen, um Verstopfungen zu verhindern. Das System reduziert den Wartungsaufwand  für die  Sorptionsmittel-Injektionseinheit und vereinfacht die Sorbacal®-Dosierung.

Kalkmilch-Systeme

Wir bieten verschiedene Systeme zur Herstellungvon Kalkmilch aus Sorbacal® Q (Branntkalk CaO) oder Sorbacal® H (Kalkhydrat Ca(OH)2).  Die Porta-Batch® ist eine dieselbetriebene Heißlöscheinheit für den US-amerikanischen Markt, während das Duwa-Matic®-System auf den europäischen Märkten vertrieben wird. Diese Systeme produzieren zuverlässig Charge für Charge hochwertige Kalkmilch. Durch die kontrollierten Betriebsbedingungen entstehteine sehr feinteilige, hochreaktive Kalkmilch.
Die Lagerkapazität kann an Ihre Anforderungen angepasst werden und reicht von 1 m3 bis 150 m3 für Kalkmilch, und von 30 bis 1.000 Tonnen für Branntkalk.

Silo- und Dosieranlagen

Lhoist verfügt über eine breite Palette an Lagersilos und Dosiersystemen sowie über ein Team von Technikern und Ingenieuren, die Sie bei der Aufstellung und Installation unterstützen. Unsere Dosieranlagen werden primär für Kundenversuche eingesetzt und sind häufig für längere Zeiträume im Einsatz. Unsere Systeme bieten eine zuverlässige und exakte Dosierung unserer Sorptionsmittel für Ihren Prozess.

Verbrauchsabschätzungen

Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrungen mit kommerziellen Rauchgasreinigungsprozessen – kombiniert mit unseren theoretischen Reaktionsmodellen – ermöglichen es unseren Experten, den erforderliche Sorbacal®-Verbrauch abzuschätzen. Diese Dienstleistung zielt speziell auf die Verfahrensentwickler und Anbieter von neuen Rauchgasreinigungsanlagen und wird von unseren Teams verwendet, um eine Fehlersuche an bestehenden Anlagen durchzuführen und diese zu optimieren. 

 

Image: 
Category: 
Weight: 
2